„Magie ist, wenn Buchstaben sich zu Wörtern verbinden,
daraus Sätze, Texte und faszinierende Geschichten entstehen,
die uns verzaubern und in ferne Welten entführen.“


Bridget Sabeth, Jahrgang 1977, ist gebürtige Österreicherin. Bereits im Alter von 3 Jahren waren die Schulsachen des Bruders nicht mehr vor ihr sicher. Sie sehnte sich nach der Magie der Buchstaben. Als sie Sätze bilden konnte, entstanden die ersten Geschichten, die sie aufs Papier brachte. Die Faszination von damals ist bis heute nicht in ihr erloschen.

Ihre Bücher sind voller Emotionen. Ihr ist es wichtig, Themen aufzugreifen, die in die Tiefe gehen, berühren, um die Sonnen- und Schattenseiten des Lebens zu beleuchten.


 


Sissi – Numquam retro ... Niemals zurück

»Sissi, du bist für mich ein zarter Schmetterling. Der Staub auf deinen Flügeln besteht aus bunten Schuppen. Ich habe dir zu viel von diesem Staub, deiner Farbe sowie Besonderheit abgekratzt, sodass sie inzwischen durchscheinend wirken. Würde ich es weiter tun, bekämen die Flügel Risse. Ich will dich nicht zerstören.«

Sissi Dörflers Leben wird ganz schön durcheinandergewirbelt, als zwei Männer auftauchen, die sie von früher her kennt. Arno hat sich als Soldat für gefährliche Einsätze verpflichtet. Günther geht einer geregelten Tätigkeit als Lehrer nach. Trotz der unterschiedlichen Lebensweisen haben sie eines gemeinsam: die Last der Vergangenheit.
Mit feinem Gespür schafft Sissi es, die geheimen Mauern ihrer Freunde einzureißen. Als ihre Mama überraschend stirbt, sehnt sie sich nach einem Partner fürs Leben.

Wer von den zweien ist der Richtige und für eine Liebe bereit? Günther, der in Sissi die verlorene Schwester sieht? Oder Arno, der sich fragt, ob er nach all den schlimmen Erlebnissen, die ihn ständig einholen, überhaupt glücklich sein darf?


Alsuna Jasmin – Sonnenblume

Das Leben von Jasmin Winzer wird völlig aus der Bahn geworfen, als ihre Mutter Natascha ermordet wird und das Heimathaus in Flammen aufgeht. Kaum etwas wurde vom Feuer verschont. Jasmin findet ein altes Bild von ihrer Mutter und einem unbekannten Mann, stehend vor einem Sonnenblumenfeld. Könnte das ihr Vater sein, den sie nie kennenlernen durfte? Und weshalb trug die Mutter so kurz vor ihrem Tod gerade dieses Bild bei sich?

Jasmin begibt sich auf Spurensuche nach dem Mörder ihrer Mama. Noch mysteriöser wird es, als sie erfährt, dass ihre Mutter über achtundzwanzig Jahre Geld auf ein Schweizer Konto transferiert hat. Diese Zeitspanne ist mit Jasmins Lebensalter identisch. Wer und was steckt dahinter? Wird Jasmin die Wahrheit erfahren? Dabei macht ihr selbst die Polizei kaum Hoffnung auf die Lösung dieses Falles, da das Feuer sämtliche Beweise vernichtet hat.






Teil 1: Cassie – 24 Erwacht

Cassies vierundzwanzigster Geburtstag hat die Versiegelung aufgebrochen: Sie ist eine Hexe und muss sich von ihrem gewohnten Alltag verabschieden. Visionen aus ihrem vorherigen Leben im Spätmittelalter vermischen sich mit der Gegenwart. Dazu stellen Leonard und Philipp – Cassies Seelengefährten – sowie der Fund einer Frauenleiche sie vor nie dagewesene Herausforderungen.
Steckt hinter dem Mord eine Hexenverbrennung oder sogar ein alter Fluch? Und welche Rolle spielt Leonard in diesem Fall? Ahnungen helfen Cassie bei der Spurensuche. Kann sie es schaffen, den Täter zu überführen und die Verstrickungen aus beiden Welten zu lösen?



Teil 2: Cassie – Verwobene Verbindungen


Cassandra Rosenrauch trifft auf Susanne, die panisch nach ihrer Tochter Alina sucht. Rasch wird klar, dass das Mädchen entführt worden ist. Zudem gibt es weitere Verwicklungen, denn Susanne ist die neue Partnerin an Leonards Seite – der zugleich Cassies Ex ist.

Nach Monaten, in denen Funkstille zwischen Leo und Cassandra geherrscht hat, fällt dieses Aufeinandertreffen in die Kategorie: peinlich. Dabei ist Cassie selbst in festen Händen und schwanger.
Schaffen die beiden es, trotz der vorherigen Diskrepanzen, sich anzunähern? Denn, um Alina zu befreien, bedarf es ein Miteinander. Aber auch ein Stück Magie darf dabei nicht fehlen.







Am Ende siegt die Wahrheit

1947
Die achtzehnjährigen Zwillinge Maria und Andreas helfen am elterlichen Hof, sind eng miteinander verbunden. Maria schwärmt im Geheimen für Andreas' Freund Markus. Sie ist eifersüchtig darauf, weil ihr Bruder Zeit mit ihm verbringt, was sie gerne täte. Der Tod ihrer Eltern wirbelt alles durcheinander. Auf einmal ist da ein reicher Onkel, der die Vormundschaft über die Geschwister trägt und als Bürge fungiert. Andreas fühlt sich um sein Erbe gebracht. Wird er sich Onkel Alfons fügen? Hat die Liebe zwischen Maria und Markus eine Chance? Und welches Ziel verfolgt Alfons tatsächlich?








E-Mail
Instagram