Mein Name ist Daniela Vogel. Ich bin Jahrgang 1967, lebe im Ruhrgebiet, bin verheiratet, habe zwei Kinder und inzwischen fünf Enkelkinder. Bereits seit meiner Jugend schreibe ich Liedertexte, Kurzgeschichten und Gedichte. Schon ganz früh zogen mich, besonders die Geschichte und die meist damit zusammenhängenden Sagen und Legenden in ihren Bann, was hauptsächlich daran lag, dass meine Großeltern sehr belesen waren und mir diese Dinge bereits in meiner Kindheit näher brachten. Deshalb versuche ich, in meinen neuen Erzählungen diese beiden Dinge miteinander zu verbinden und sie mit einer Liebesgeschichte zu paaren.
Ich habe Mathematik und Informatik studiert und war einige Jahre in einer Computerschule als Dozentin tätig. Doch so richtig wohl fühlte ich mich in meinem Beruf nie. Erst als meine Kinder, wie es so schön heißt, aus dem Gröbsten heraus waren, begann ich erneut mit dem Schreiben. Zunächst mit den Texten für ein Kindermusical, das lokal aufgeführt wurde. Als mein Vater plötzlich und unerwartet verstarb, war dies ein einschneidendes Erlebnis. Ich fing an, mich zu fragen, was ich eigentlich will. Mir fiel nur eines ein: Schreiben! Damals entstand auch meine Idee für meinen ersten Fantasy-Roman „Die Chroniken Aranadias I -Der flammende Kelch“, den ich 2015 im Selbstverlag veröffentlichte. Danach folgten „Die Kristallgrotte“, ein Zeitreiseroman in die Welt der Kelten und Römer und „Die Chroniken Aranadias II -Der Palast der Seelen“, die Fortsetzung der „Tochter des Drachen“.
Inzwischen habe ich mich mehr und mehr der schottischen Geschichte und den Sagen, Märchen und Mythen dieses Landes zugewandt. „Gleann Comhann - Gefangen im Tal der Tränen“ war meine erste schottische Zeitreise, in der ich die Jetzt-Zeit mit einem geschichtlichen Ereignis und einer Liebesgeschichte verbunden habe, wobei natürlich der mystische Aspekt nicht fehlen durfte. Auch die Märchen dieses Landes sind wunderschön und eignen sich hervorragend, daraus Adaptionen zu machen, wie in „Schwanenfeder, Ginster & Gold“. Ich betrachte alle meine Geschichten als moderne Märchen, die dem Leser eine andere Welt jenseits vom Stress und der Hektik des Alltags zeigen sollen.
Zum Schluss möchte ich noch kurz ein Zitat aus „Schwanenfeder, Ginster & Gold“ erwähnen, das, wie ich denke, sehr gut das Motto meiner Bücher widerspiegelt.
„Nur wer mit dem Herzen sieht, wird erkennen. Höre allein auf dein Herz. Denn, wenn du es nicht tust, wird das, was du dir am sehnlichsten wünschst, für immer verloren sein!“
Gefangen im Tal der Tränen
Die junge Studentin der schottischen Geschichte, Caitriona "Cat" Campbell, muss zu Samhain, der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November, für einen Aufsatz recherchieren. Ziel ist das Tal der Tränen in den Highlands, wie man den romantischen Ort Glencoe (gälisch Gleann Comhann), Schauplatz eines Clan-Massakers im 17. Jahrhundert, auch nennt.
Sie glaubt nicht mehr an die große Liebe, geschweige denn an die Mythen von früher. Doch der Geist von Dusten MacDonald belehrt sie eines Besseren. Dusten wird im Feenreich gefangen gehalten und ist mit einem Fluch belegt. Nur zu Samhain ist es ihm erlaubt, sich den Sterblichen zu zeigen, um nach Erlösung zu suchen.
Sie beschließt, ihm zu helfen. Allerdings landet sie nicht im Feenreich, wie ursprünglich geplant, sondern im 17. Jahrhundert. Dort trifft sie auf Dusten. Doch wie soll sie verhindern, dass das Unausweichliche geschieht?
Neuauflage von "Gleann Comhann - Gefangen im Tal der Tränen"
Verloren im Abbild des Kriegers
Die junge Restauratorin Raelyn MacLeod ist in einem Waisenhaus aufgewachsen. Sie weiß so gut wie nichts über ihre Wurzeln, nur dass man sie dort gefunden hat und sie eine Kette mit einem Bernsteinanhänger um ihren Hals trug. Als man in der „National Gallery of Scotland“ eine Kiste mit Artefakten aus dem 18. Jahrhundert entdeckt, bekommt sie den Auftrag die Objekte für eine Ausstellung vorzubereiten. Raelyn ist vollkommen fasziniert von den Dingen, die sich in ihr befinden. Doch allein schon das Testament des Besitzers wirft Rätsel auf. Als sie schließlich ein Schwert aus der Kiste in ihre Hände nimmt, wird sie in die Zeit seines Trägers hineingezogen: Alexander Cameron, auf den sie dort trifft. Raelyn ist dermaßen schockiert, dass sie das Schwert fallen lässt und dadurch in ihre eigene Zeit zurückkehrt. Doch diese erste Begegnung soll nicht ihre Letzte bleiben ...
Im Bann der Melodie des Schicksals
Cairan MacDonald hat bei einem Massaker auf der Isle of Eigg alles, was ihm lieb und teuer ist, verloren, außer sein Leben. Einzig und allein der Gedanke an Rache ermöglicht es ihm, sein Dasein zu fristen. Um diese zu bekommen, lässt er sich auf einen Handel mit der Feenkönigin Morgane ein. Doch aus dem Feenreich entkommt man nicht so leicht. Schließlich aber bekommt er doch noch eine Chance. Um Morganes Reich zu entfliehen, soll er es denjenigen mit gleicher Münze heimzahlen, denen er sein Schicksal zu verdanken hat. Zu diesem Zweck wird er ins Menschenreich zurückgeschickt, um eine junge Frau zu beschützen. Bei seiner Rückkehr stellt er jedoch fest,, dass nicht nur mehr Zeit vergangen ist, als er angenommen hat, sondern auch, dass sein Schützling ausgerechnet eine Angehörige des verhassten Clans ist, der Schuld an dem Massaker war. Cairan ist hin und her gerissen, denn, obwohl das Ziel so nahe scheint, rückt es immer mehr in den Hintergrund. Dennoch muss er sich entscheiden. Doch von seiner Entscheidung hängt nicht nur seine eigene Zukunft ab.
Verführung in Justitias Antlitz
Annabelle Murray ist eine erfolgreiche Anwältin. Als ihr Chef sie bittet, an den Loch Inch zu fahren, um dort in einem alten Herrenhaus nach einer Urkunde zu suchen, trifft sie auf Kendrick MacPherson. Kendrick ist ein Krieger, der aus dem 18. Jahrhundert stammt und ins Feenreich der Tuatha de Danann verschleppt wurde. Nun fristet er ein Dasein als Gefangener zwischen den Zeiten und Welten. Deshalb vertraut er keinem mehr. Erst recht keiner Frau, die vorgibt, aus einem völlig anderen Jahrhundert zu stammen als er selbst. Doch nur dann, wenn er sein Vertrauen zurückgewinnt, ist es ihm möglich, seiner persönlichen Hölle zu entkommen ...
Sehnsucht im Schatten der Krone
James MacAllister arbeitet als Restaurator in der National Gallery of Scotland.
Während eines Auftrags in Stirling Castle beobachtet er, wie eine junge Frau in mittelalterlicher Gewandung, den Freitod wählt und von der Burgmauer springt.
Doch das, was er glaubt, gesehen zu haben, ist anders, als es scheint, denn Kendra ist die „grüne Lady“, deren Geist seit über vier Jahrhunderten durch die Hallen des Schlosses irrt.
James beschließt, ihrer Geschichte auf den Grund zu gehen. Seine Suche führt ihn zu einem alten Anwesen und in die Zeit Maria Stuarts. Dort findet er heraus, dass das Schicksal der jungen Frau und sein eigenes eng miteinander verknüpft sind.
Hoffnung im Schein der Fackeln
Als Megan MacKinnon ihre neue Arbeitsstelle an der Universität von Edinburgh antritt, ahnt sie nicht, dass diese Entscheidung ihr Leben grundlegend verändern wird. Aus einer Laune heraus, nimmt sie an einer der nächtlichen Führungen über den Kinkyard Friedhof, der an das Universitätsgebäude grenzt, teil. Zunächst hält sie die Geschichten über die Geister, die dort ihr Unwesen treiben, für reinen Humbug, doch als die Gruppe sich George MacKenzies Mausoleum nähert, wird sie eines Besseren belehrt. Nicht nur der Geist des alten Advokaten, sondern auch der eines jungen Mannes scheinen Interesse an ihr zu haben, denn die beiden jagen sie förmlich über den Friedhof. In Panik flieht sie, doch ihre Neugier ist geweckt. Was wollen die Geister von ihr? Ihre Recherche führt sie auf die Spur ihrer Ahnin, deren Schicksal eng mit dem Ihren verwoben ist.
Link folgt noch, da das Buch erst im Mai erscheint
Die Chroniken Aranadias I - Der flammende Kelch
Wilde Horden, unter der Führung einer mächtigen Hexe und ihres Gespielen, fielen in das Land ein und brachten Tod und Zerstörung, Xorena, ihr Name. Das ganze Volk stöhnte und zitterte ob ihrer Machenschaften, die nur einem Zweck dienten, sich selbst und ihrem Gespielen ein immerwährendes Leben zu sichern. Doch ein Fluch, ausgesprochen in tiefster Verzweiflung, wurde ihr zum Verhängnis. Jedenfalls dem Anschein nach ...
Jahrhunderte später: In Aranadia herrscht Frieden. Rilana, die Thronerbin des Landes, führt, nach dem frühen, gewaltsamen Tod ihres Vaters, ein wohlbehütetes und verhältnismäßig isoliertes Leben unter der Obhut ihrer Mutter, Roxane, und deren Großkanzler, Gregory de Beriot. Dies ändert sich schlagartig, als ein Fremder in ihre Gemächer eindringt und sie entführt. Raoul, wie er sich ihr Entführer nennt, schweigt beharrlich über seine Beweggründe. Selbst als die Männer ihrer Mutter, die beiden aufgreifen, Raoul gefangen nehmen, ihn dabei schwer verletzen und ihn mit Gewalt zum Reden zwingen wollen, schweigt er weiter. In Rilana keimt allmählich der Verdacht auf, dass der junge Mann nicht das ist, was er zu sein scheint. Sie beschließt, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Doch das, was sie dabei entdeckt, verschlägt ihr förmlich die Sprache.
Die Chroniken Aranadias II Der Palast der Seelen
Wenn Alles anders ist, als es scheint? Schwarz nicht mehr schwarz und Weiß nicht mehr weiß? Wie findest du dann des Rätsels Lösung? Eine Prophezeiung ist der Schlüssel zu einem Geheimnis, das nicht nur Rubens Zukunft bestimmen wird, sondern auch Licht in die Vergangenheit bringt ... Auch nach zwei Jahren kann Ruben die Geschehnisse, die ihnen allen fast das Leben gekostet hätten, nicht vergessen. Wie sollte er auch? Doch, nach einem Schiffbruch, findet er endlich seine Seelengefährtin. Saphira, die ihm neuen Lebensmut gibt. Aber sein Glück ist nicht von Dauer. Erst erfährt er, dass ein schrecklicher Fluch auf ihr lastet und kurz darauf wird sie auch noch unter mysteriösen Umständen entführt. Ruben beschließt, sich auf die Suche nach ihr zu begeben. Diese Suche stürzt ihn in ein Abenteuer, das größere Gefahren birgt, als er es sich jemals vorstellen konnte und ihm bleibt nicht viel Zeit ...
Donald MacKintosh - Der Medicus des Todes
Der einfache Holzsammler Donald MackIntosh hat sich sein Leben völlig anders vorgestellt. Wie so viele seines Standes träumt er davon, endlich aus dem Schatten zu treten und Reichtum zu erlangen. Er bekommt seine Chance, als eines Nachts der Tod vor ihm steht und ihm einen Handel vorschlägt: Ein Leben im Zeichen des Gevatters für Ruhm und Ehre. Donald ist hin- und hergerissen. Schließlich willigt er ein. Alles ändert sich. Doch das Schicksal hat mit Donald seine eigenen Pläne. Er muss sich erneut entscheiden und diesmal geht es nicht um ihn allein ...
Schwanenfeder. Ginster & Gold
»Dein Leben, mein Kind, wird nicht in den geordneten Bahnen weiter verlaufen, in denen es begonnen hat. Viel Leid wird über dich und die Deinen kommen. Sehr viel Leid! Aber aus dem Leid wird etwas erwachsen, das immerwährenden Bestand hat. Nutze die Gunst der Stunde und du wirst den Sieg davontragen.« Isabelle Ferguson wächst behütet auf der Burg ihrer Eltern auf. Doch ihr Leben ändert sich schlagartig, als an ihrem fünfzehnten Geburtstag ihre Mutter bei einem Reitunfall stirbt. Ihr Vater, vollkommen verwirrt vor Trauer und Schmerz, sieht in ihr plötzlich seine verstorbene Frau und freit um sie. Selbst nach Jahren lässt er sich nicht von seinem Plan abbringen, sie zu heiraten. Isabelle sieht nur noch einen Ausweg: Die Flucht! Was wird das Schicksal für sie vorsehen und welche Rolle spielt dabei die Prophezeiung der alten Noirin? Als sie Patrick, dem Laird des Sinclairclans begegnet, bekommt sie eine vage Ahnung davon. Allerdings sollte man niemals nur auf das Schicksal vertrauen, denn es spielt gerne Katz und Maus ...