S. Sagenroth schreibt Bücher für Jugendliche und Erwachsene. Spannend, humorvoll, aber auch hintergründig und aktuell. Abenteuerliche Roadtrips mit viel Lokalkolorit, die immer weit über eine bloße Reise hinausgehen. Dies gilt für die mittlerweile vierteilige Serie A. S. Tory, zu der es auch ein Hörbuch gibt, die skurrile Zeitreise „Monsieur Lucile und die Suche nach dem Glück" und das neueste Buch "Frühstück mit Elvis" - Ein Koblenzer Katzenkrimi. Geschrieben wird oftmals zu Musik und nicht ganz zufällig haben ebenfalls ihre Protagonist:innen dafür ein Faible. Daher steht auch eine alte Schallplatte im Zentrum des Serienauftakts von A. S. Tory.

Im „richtigen“ Leben hat sie Jura, Germanistik und evangelische Religion studiert, ist Grundschullehrerin und lebt mit ihrer Familie und Katze in Koblenz.


Mehr Informationen gibt es auf der Website der Autorin:


A. S. Tory – Roadmovie um die Suche nach einer alten Single


Eine Reise ins Ungewisse, eine Vinylsingle aus den siebziger Jahren und eine tragische Familiengeschichte.
Der fünfzehnjährige Sid öffnet zu Beginn seiner Herbstferien eine E-Mail mit unbekanntem Absender. Ohne zu ahnen, was auf ihn zukommt, lässt er sich auf die Einladung des geheimnisvollen Mr. Tory ein. Von London führt es ihn quer durch Europa bis nach Marokko. Gemeinsam mit dem Mädchen Chiara begibt er sich auf die Suche nach einer vergriffenen Schallplatte und drei Brüdern. Was mit Neugier und Abenteuerlust beginnt, nimmt jedoch nach und nach eine gefährliche Wendung.

Ein spannender Roadtrip, nicht nur für Jugendliche.


A. S. Tory und die verlorene Geschichte

Eine E-Mail mit einer Adresse in Venedig, einem Foto aus den Dreißigerjahren und einer Gratulationsanzeige.
Mehr Informationen haben Sid und Chiara nicht, als sie beschließen, die Vergangenheit eines mysteriösen Engländers zu enträtseln. Bei ihrer Suche landen die beiden im alten Ghetto Venedigs, im Wiener Untergrund und in Berlin-Kreuzberg. Nach und nach erforschen sie eine Biografie, die von einer ersten Jugendliebe, allerbesten Freunden, grenzenlosem Hass und Tragik erzählt. Unmerklich verwebt sich die Geschichte mit der Gegenwart und ihnen selbst. Gelingt es, das Puzzle vollständig zusammenzusetzen?

Eine spannende Reise durch die Zeit, nicht nur für Jugendliche.


A. S. Tory und der letzte Sommer am Meer

Ein Sommer am Meer
und das Gefühl von Freiheit.
Eine Fahndung und eine Flucht.

Ganz Europa leidet unter der Hitzewelle. Der siebzehnjährige Sid und seine Freundin Chiara erhalten überraschend eine E-Mail. Absender: Mr. Tory. Die beiden freuen sich über die Einladung nach England. Doch schon bald geraten sie mitten in die Suche nach zwei vermissten Mädchen und einem illegalen Flüchtling. Der Strandurlaub wird zu einem aufregenden und turbulenten Roadtrip von East-Sussex bis nach Cornwall.
Eine anfangs unbeschwerte Reise, in die sich nach und nach Verdacht und Zweifel mischen.

Und immer wieder stellt sich die Frage nach den Grenzen persönlicher Freiheit.


A. S. Tory und das Spiel mit der Zeit

Eine verlassene Villa.
Eine alte Kassettenaufnahme.
Eine Reise von den goldenen Zwanzigern bis in die Gegenwart.
Sommer 2020. Mitten in der Pandemie.

Sid leidet wie alle an der beklemmenden Tristesse dieser Zeit. Umso dankbarer ist er, als Mr. Tory wieder eine ungewöhnliche Idee hat: eine Zeitreise in einer Villa aus der Jahrhundertwende.
Zusammen mit seiner Freundin Chiara fährt Sid nach Frankfurt am Main und taucht dort in die Geschichte des alten Gebäudes und seiner ehemaligen Bewohner ein. Dabei stoßen die beiden auf mysteriöse Rätsel und Familiengeheimnisse: Was ist damals mit dem Großvater und dem Sohn der Familie geschehen?
Sid und Chiara lassen diese Fragen nicht mehr los und so beginnt eine turbulente Fahrt quer durch den Osten Deutschlands
bis ins Elbsandsteingebirge.

Ein Zeitroadtrip, der zu einem romantischen, spannenden, aber auch gefährlichen Spiel mit der Zeit wird.


A. S. Tory I – IV – Der Sammelband

Alles beginnt mit einer geheimnisvollen E-Mail, die der fünfzehnjährige Sid in den Herbstferien erhält. Eine Einladung, die ihm ein großes Abenteuer verspricht ...
Dass vier spannende und aufregende Reisen folgen werden, ahnt er noch nicht. Zusammen mit Chiara, die er in Italien kennenlernt, begibt sich Sid auf abenteuerliche Roadtrips, die zu großen, zum Teil gefährlichen Herausforderungen für die beiden werden. Dabei setzen sich sie sich mit wichtigen gesellschaftlichen Fragen wie zum Beispiel Familie, Freiheit, Toleranz oder Liebe auseinander.

A. S. Tory - der Sammelband, das ist eine Buchreihe für die ganze Familie, für alle Leser:innen von 12 bis 99. Heiter, ernst, spannend und aktuell zugleich. Roadtrips, mit denen man dem Alltag entfliehen kann und die dennoch stets einen Bezug zur Realität haben.

Lass dich zusammen mit den sympathischen Hauptprotagonist:innen Sid, Chiara und Mr.Tory auf abenteuerliche Reisen quer durch Europa bis nach Marokko entführen.

VERKAUFSLINKS: 


Monsieur Lucile und die Suche nach dem Glück

Mit dem Rollstuhltaxi durch die Zeit.
Von der Weltausstellung 1900 bis nach Woodstock 1969.

Das klingt skurril und ungewöhnlich. Und das ist es auch. Vier Menschen, die mit Hilfe einer alten Kamera unversehens durch die Zeit wirbeln. Sie könnten zudem kaum unterschiedlicher sein.
Luisa, eine etwas zerstreute junge Frau, die sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser hält. Die unkonventionelle Elsa, die aus ihrem Altersheim abhaut. Der in die Jahre gekommene, obdachlose Rocker Fiete. Und der Schriftsteller Frederic, der unter einer Schreibblockade leidet.
Sie wollen Jean Baptiste Lucile finden, den Elsa vor vierzig Jahren in Paris getroffen hat. Doch welches dunkle Geheimnis verbirgt sich hinter dem alten Foto, das Elsa zufällig bei Lucile entdeckt hat? Lauert da irgendwo eine Gefahr für die vier Zeitreisenden?

Ein humorvoller und abenteuerlicher Timetrip
auf der Suche nach dem Glück



Rezepte on the Road

In meinen Romanen wird nicht nur viel gereist und Musik gehört, sondern auch gegessen. Spaßeshalber habe ich mich mal allen erwähnten Gerichten gewidmet und sie aufgeschrieben: Für ein bisschen Reisefeeling zuhause. Rezepte gegen Fernweh sozusagen. Unter dem Begriff »Rezepte on the Road« sind nicht schnelle Rezepte für die Straße zu verstehen. Ich bin ein absoluter Slow Food-Fan. Es geht eher darum, durch die verschiedenen Gerichte den Genuss der Reisen auf dem Weg durch Europa nachzuempfinden. Und den erhält man auch schon, wenn man mit Muße das Essen zubereitet. Für mich ein sehr wichtiger Teil des Ganzen. In dem Sinne: Bon voyage und Bon appétit!

Frühstück mit Elvis – Ein Koblenzer Katzenkrimi

Ein ungeklärter Mordfall, die Kunst des Zuhörens und ein schnurrender Ermittler

Kater Elvis, unfreiwillig obdachlos, reist als blinder Passagier nach Koblenz. Dort trifft er auf die zauberhafte Samtpfote Chloe, die ihm dabei hilft, seine ehemalige Katzenhalterin wiederzufinden. Elvis hat die besondere Gabe, die Menschen zum Erzählen zu bringen. Auf diese Weise wird er auf einen ungelösten Kriminalfall aufmerksam. Gelingt es ihm, die Wahrheit ans Licht zu bringen, zu verhindern, dass noch etwas Schlimmes passiert und auch das Herz der hübschen Chloe zu erobern?

Ein turbulent-liebevoller Katzenkrimi, der auf leisen Pfoten heranschleicht und zu einem spannenden Ermittlungs-Trip durch die Koblenzer Altstadt wird.










 






E-Mail
Instagram