Julia Kahle wurde am 14. September 1993 in Hannover geboren. Sprache und Stimme haben sie schon immer fasziniert – heute arbeitet sie mit genau diesen Werkzeugen: als Sprecherin und Logopädin.
Im Anschluss an die Ausbildung zur Logopädin hat sie schnell gemerkt: Ihre Leidenschaft gehört nicht nur der Therapie und dem Helfen von Menschen, sondern auch dem kreativen Ausdruck. Sie ist fasziniert von dem Medium Stimme und liebt es, Menschen mit ihrer Stimme zu berühren.

Nach der Absolvierung verschiedener Fortbildungen und Coachings in den Bereichen Hörbuch, Synchronsprechen und Werbung startete sie 2020 ihre freiberufliche Karriere als Sprecherin.

Seitdem hat sie fast 60 Hörbücher in unterschiedlichsten Genres veröffentlicht und ihre Stimme zahlreichen Voice-over-Projekten sowie Erklär- und Imagefilmen geliehen. Bis 2025 arbeitete sie zusätzlich als freiberufliche Radiomoderatorin.

Fotocredit: Kevin Münkel Fotografie


"Windflüsterin" ist der erste Band der Reihe "Verzauberte Horizonte" von Anna Lowe. Die Geschichte spielt in Sedona und folgt Erin, einer jungen Frau, die bemerkt, dass Wind und Feuer sich in ihrer Nähe ungewöhnlich verhalten. Diese Phänomene ziehen die Aufmerksamkeit mächtiger Feinde auf sie. Glücklicherweise kann Erin auf die Unterstützung ihrer magiebegabten Schwestern und ihres Vaters, eines Harley fahrenden Hexenmeisters, zählen. Gemeinsam mit einem Drachen-Gestaltwandler als Verbündetem stellt sie sich den Herausforderungen, während sich zwischen ihnen eine romantische Beziehung entwickelt.


In "Kilted Love" von Nora Amelie strandet Fiona in den schottischen Highlands – ohne Unterkunft, mit leerem Tank und defektem Navi. Ein Biker im Kilt bietet ihr Hilfe an, und obwohl sie zögert, nimmt sie seine Unterstützung an.Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach Fionas unbekanntem Vater, eine Reise voller Überraschungen und romantischer Momente in der rauen Schönheit Schottlands. Dieser Roman ist der erste Teil der Reihe "Schotten, Highlands und die Liebe”.




In "Zum Glück glücklich!?" von Leona S. Hofmann wird der Leser auf eine humorvolle und tiefgründige Reise zur eigenen Zufriedenheit mitgenommen. Das Buch beginnt mit alltäglichen Missgeschicken, wie einem leeren Kaffeebehälter am Montagmorgen, und führt zu der zentralen Frage: Was bedeutet Glück wirklich und wie kann man es erreichen? Durch persönliche Anekdoten, Denkanstöße und praktische "Glücks-Workouts" regt die Autorin dazu an, das eigene Glück aktiv zu gestalten und bietet dabei unkonventionelle Perspektiven und praktische Tipps.


In "True Crime Kanada" präsentiert Adrian Langenscheid dreizehn authentische Kriminalfälle aus Kanada, die von Mord, Entführung, Missbrauch bis hin zu Betrug reichen. Die sachlich-neutralen Schilderungen bieten ein erschütterndes Porträt menschlicher Abgründe und führen den Leser an die Grenzen des Erträglichen. Zusammen mit bekannten True-Crime-Podcasts wie "Eyes in the Dark", "Mordgeflüster" und "Überdosis Crime" fasst Langenscheid Erkenntnisse aus Gerichtsverhandlungen und Ermittlungsprotokollen zusammen. Dieses Buch ist der neunte Band der True-Crime-Reihe.




In "Federn im Kopf" vermittelt Dr. Stefanie Gräf, zertifizierte psychologische Beraterin und Coach für Mentaltraining, wie man mithilfe von mentalem Training und antiker Philosophie schwierige Situationen gelassen meistert. Sie zeigt auf, wie fehlende Abgrenzung und mangelnde Wertschätzung das Leben erschweren können, und bietet praxisnahe Lösungen für mehr Leichtigkeit und Zufriedenheit in Alltag und Beruf. Mit Herz, Scharfsinn und Humor begleitet sie die Leser zu innerer Gelassenheit und Wohlbefinden.








E-Mail
Instagram