„Die wunderbare Reise von Nils Holgersson“
Vom frechen Jungen zum Helden der Lüfte.
Von Selma Lagerlöf.
Gesprochen von Alke Katharine Szonn
"So geht das nicht weiter mit diesem frechen Nils Holgersson!", denkt sich das Wichtelmännchen – und zack! – verzaubert es Nils in einen winzigen Knirps.
Doch das ist erst der Anfang: Plötzlich kann Nils die Sprache der Tiere verstehen, die ihm erstmal gehörig die Meinung geigen.
Unfreiwillig begibt sich der Winzling Nils auf eine abenteuerliche Reise – hoch oben auf dem Rücken des mutigen Gänserichs Martin und inmitten einer Schar wilder Gänse.
Dabei erlebt er gefährlich Abenteuer: Er begegnet einem räuberischen Krähenvolk, dem tollpatschigen Elch Graufell, der rachsüchtigen Schlage Hilflos. Und immer wieder muss Nils mutig gegen den hinterhältigen Fuchs Smirre kämpfen.
Wird Nils am Ende vom Wichtelmännchen wieder in einen Jungen zurückverwandelt? Vielleicht – aber nur, wenn er eine letzte, besonders schwere Prüfung besteht.
Ein spannendes Abenteuer voller Mut, Freundschaft und tierisch magischer Begegnungen wartet auf dich!
ISBN: 9783690607063
Der Titelsong „Flieg, Nils, flieg“ von dem Hörbuch ist kostenfrei zu hören unter dem Link:
„Wem das Glück lacht. Ein Märchendichter erzählt sein Leben“
von Hans Christian Andersen.
Gesprochen von Alke Katharine Szonn.
Hans Christian Andersen, der fantastische Märchenerzähler aus Dänemark, blickt in seiner Autobiografie zurück auf ein Leben, das selbst wie ein Märchen erscheint. Er erzählt von seiner Kindheit, geprägt von Armut, wächst er im festen Glauben an das Glück auf – und genau dieser Glaube wird sein Kompass zum Weltruhm. Schon als Junge träumt Andersen davon, wie “Der standhafte Zinnsoldat” erfolgreich die Welt zu erobern. Doch der Weg ist steinig: Immer wieder stößt er auf verschlossene Türen, auf Spott und Ablehnung. Er fühlt sich als “Das hässliche Entlein” unter den Schwänen der Gesellschaft. Mit unerschütterlicher Hoffnung und einer ordentlichen Prise Selbstironie schildert er, wie er als junger Mann nach Kopenhagen aufbricht. Er begegnet Förderern und Neidern, durchlebt bittere Enttäuschungen – etwa, als ihn die Brüder Grimm bei seinem Besuch in Berlin nicht erkennen und er sich unverstanden fühlt. Doch Andersen nutzt jede Chance, knüpft Kontakte, lässt sich von Rückschlägen nicht entmutigen und arbeitet beharrlich an seinem Traum, als Dichter berühmt zu werden. Hans Christian Andersen schildert seine Reisen durch Europa, seine Begegnungen mit Königen, berühmten Künstlern, wie beispielsweise Charles Dickens, Heinrich Heine, Robert Schumann, Victor Hugo oder Felix Mendelssohn-Bartholdy. Wie in “Die kleine Meerjungfrau” erzählt Andersen von seiner Einsamkeit und die Sehnsucht nach Anerkennung und Liebe. Immer wieder inszeniert er sich selbst als „Märchendichter“, der sein Leben wie ein eigenes Märchen betrachtet – voller Wunder und glücklicher Fügungen. Er beschreibt, wie Ruhm und Ehre schließlich zu ihm kommen, er gefeiert wird und doch immer als “Der Schatten” ein Außenseiter bleibt. Mit feinem Humor, Selbstironie und dem Blick für das Skurrile erzählt Hans Christian Andersen von den Höhen und Tiefen seines Lebens. „Wem das Glück lacht“ ist nicht nur die Geschichte eines märchenhaften Aufstiegs, sondern auch ein ehrliches Selbstporträt eines sensiblen Künstlers wie in „Die Prinzessin auf der Erbse“, der sich selbst immer wieder neu erfindet – und dabei nie aufhört, an sein Glück zu glauben.
Der Titelsong "Whispers of the Fairytale" ist kostenfrei zu hören unter:
Der Leinwandmesser
Die Geschichte eines Pferdes
Von Lew Tolstoi
Gesprochen von Alke Katharine Szonn
In der kargen Stille eines russischen Pferdestalls beginnt eine Stimme zu erzählen – aber es ist nicht die eines Menschen. Es ist die Stimme von Leinwandmesser, einem alten, ausgemergelten Pferd, dessen Leben einst mit Stolz begann und in trauriger Vergessenheit enden sollte. In kraftvollen Bildern und mit einer Klarheit, die unter die Haut geht, blickt dieses Tier zurück auf ein Leben, das von Ausbeutung, Eitelkeit und menschlicher Selbstherrlichkeit geprägt war.
Doch „Der Leinwandmesser“ ist weit mehr als nur die berührende Geschichte eines Tieres. Lew Tolstoi erschafft ein eindrucksvolles Gleichnis über Besitz, Würde und den wahren Wert des Lebens – aus der ungewöhnlichen, aber umso klarsichtigeren Perspektive eines Wesens, das von der Welt nur benutzt und übersehen wird.
Die Erzählung ist erschütternd ehrlich, zutiefst poetisch und von einer melancholischen Schönheit, wie man sie nur selten findet. Und sie berührt heute mehr denn je: In einer Zeit, in der Themen wie Tierwohl, Konsum und Mitgefühl immer stärker ins Bewusstsein rücken, lädt diese Geschichte dazu ein, mit neuen Augen auf das Verhältnis zwischen Mensch und Tier zu blicken – leise, klar und tief berührend.
Ein Hörbuch, das nicht laut werden muss, um tief zu treffen.
Ein Klassiker, der leise beginnt – und lange nachhallt.
Die falschen Weihnachtsbäume
Von Charlotte Niese
Gesprochen von Alke Katharine Szonn
Mitten auf einer kleinen Insel, wo echte Tannenbäume so selten sind wie Schneeflocken im Sommer, fiebern die Kinder jedes Jahr dem Weihnachtsfest entgegen. Wird es diesmal einen „richtigen“ Tannenbaum geben – einen, der im Wald gewachsen ist? Oder bleibt wieder nur die kunstvolle, aber eben „falsche“ Kreation des gutherzigen Tischlers Meister Ahrens, der aus wenigen Zweigen und viel Fantasie kleine Wunder vollbringt?
Charlotte Niese entführt mit „Die falschen Weihnachtsbäume“ in eine Welt voller Sehnsucht, kindlicher Hoffnung und leiser Wunder.
Mit feinem Humor, liebevollen Details und überraschender Tiefe nimmt uns Charlotte Niese in ihrer Geschichte, die 1920 veröffentlicht wurde, mit in eine Zeit, die unserer heutigen gar nicht so unähnlich ist. Denn sie ist mehr als nur eine festliche Erzählung – es ist ein Plädoyer für Menschlichkeit, Toleranz und den Mut, das Ungewöhnliche zu schätzen.
Ein Hörbuch, das verzaubert, zum Nachdenken anregt – und zeigt, dass das wahre Weihnachtswunder oft dort geschehen, wo man es am wenigsten erwartet.
Unbedingt hörenswert!
Ein lütter Schuss Krimi
Geschrieben und gesprochen von Alke Katharine Szonn unter dem Pseudonym Katharine Beckmann
In den dunklen Gassen der Geschichte lauern wahre Verbrechen, die oft in Vergessenheit geraten. "Ein lütter Schuss Krimi" entführt die Zuhörenden in eine Welt vergangener Missetaten, die hinter den historischen Schatten verborgen sind.
Bisherig veröffentlichte Folgen:
- Dunkle Schatten - Die jungen Opfer des Fritz Haarmann
In Erinnerung an die Opfer und ihre Hinterbliebenen
- Der Silvester-Mord
- Die Thomas-Katastrophe in Bremerhaven
- Meisterin der Arsenikkunst oder Der Engel von Bremen
Die Giftmörderin in Bremen
https://letscast.fm/sites/ein-luetter-schuss-krimi-fd106ba6
oder:
“Eine gespenstische Weihnachtsgeschichte”
Nach der Originalerzählung von Charles Dickens. Aus dem Englischen übersetzt und kindgerecht neu erzählt von Alke Katharine Szonn.
Ebenezer Scrooge liebt keine Lichter, keine Lieder und schon gar keine Weihnachtsfreude. Für ihn zählt nur Geld – und das bitte ganz ohne Herz. Während draußen Kinder im Schnee lachen und warme Fensterlichter von Liebe erzählen, sitzt Scrooge allein in seinem dunklen Haus – zufrieden in seiner kalten Welt ohne Freude. Keine Geschenke, kein Lachen, keine Liebe. Weihnachten bedeutet ihm nichts.
Doch dann, in der festlichsten aller Nächte, geschieht das Unglaubliche: Ein geheimnisvoller Geist erscheint – und kündigt drei weitere an. Drei Besucher, die Scrooge auf eine magische Reise schicken, die alles verändert.
Sie führen ihn in seine eigene Vergangenheit, wo er sich als kleiner Junge an längst vergessene Wünsche erinnert. Sie zeigen ihm eine bescheidene Familie in der Gegenwart, die trotz Armut voller Wärme und Glück Weihnachten feiert. Und sie öffnen ihm einen schockierenden Blick in die Zukunft – einsam, kalt und voller Reue.
Was Scrooge sieht, berührt ihn tief. Und es zeigt eindrucksvoll, worum es an Weihnachten wirklich geht: um Mitgefühl, Hoffnung und die Entscheidung, ein gutes Herz zu zeigen – auch wenn es lange verborgen war.
Über diese Hörbuchfassung
Diese besonders liebevoll inszenierte Hörbuchfassung des weltberühmten Klassikers von Charles Dickens wurde speziell für Kinder neu erzählt: spannend, emotional, voller Magie, leiser Poesie und berührender Botschaften. Sie lässt die junge Zuhörenden mitfiebern, lachen, staunen – und mit einem warmen Gefühl im Herzen zurück.
Ein Hörabenteuer, das Kinder fesselt, Eltern berührt und Familien verbindet.
Einfach zeitlos schön.