Alke Katharine Szonn – Stimme, Schauspiel & Erzählkunst
Alke Katharine Szonn stammt aus einem künstlerischen Elternhaus. Ihre Mutter ist Malerin, ihr Vater Bildhauer. So wurde ihr die Liebe zur Kunst schon früh in die Wiege gelegt. Mit vier Jahren erlebte sie in der Oper “Hänsel und Gretel” von Engelbert Humperdinck einen Moment, der ihr Leben bis heute prägt: Beim „Abendgebet“ wurde sie verzaubert und wusste sofort: „Wenn ich mal ganz groß und erwachsen bin, werde ich Schauspielerin.“
Dieser Wunsch blieb. Ein beruflicher Plan B existierte für sie nie.
Nach ihrer Schauspielausbildung an der Internationalen Schauspielakademie gründete sie ihr eigenes Ensemble, schrieb, inszenierte, führte Regie und stand viele Jahre auf renommierten Bühnen im gesamten Bundesgebiet. Ihre szenisch-literarischen Lesungen über berühmte Persönlichkeiten machten sie zu einer kreativen Kraft auf und hinter der Bühne.
Die Bankenkrise 2009 zwang sie zu einer Zäsur und zu einer neuen beruflichen Etappe als Führungskraft in Bildung und Personaldienstleistung. Doch die Sehnsucht nach Bühne und Stimme blieb und führte sie in diesem Jahr mit Entschlossenheit zurück in die Kunst.
Heute begeistert Alke Katharine Szonn als vielseitige Sprecherin, Schauspielerin und Autorin. Unter ihrem Label „Audio-Kino Szonn“ produziert und spricht sie Hörbücher für Autor:innen ebenso wie eigene Texte professionell, emotional und mit unverwechselbarem Ausdruck. Dabei geht sie stets kritisch und selbstreflektiert mit ihren Werken um, um sich künstlerisch kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu verfeinern.
Neben ihrer Arbeit im Tonstudio ist sie inzwischen wieder bundesweit mit eigens inszenierten Lesungen unterwegs, die Theater und Literatur auf besondere Weise verbinden. Zahlreiche Veranstalter haben bereits Termine bis ins Jahr 2027 gebucht – ein klares Zeichen für die erlebnisreiche Wirkung ihrer Bühnenkunst.
„Eingesprochene Geschichten entfalten ihre Kraft erst, wenn sie nicht nur gelesen, sondern hörend und fühlend erlebt werden.“
Alke Katharine Szonn steht für künstlerische Vielseitigkeit, erzählerische Intensität und den Mut, immer wieder neu zu beginnen. Mit Stimme, Herz und einer Offenheit für das, was Kunst im Wandel der Zeit und durch neue Technologien bleibt: lebendig, suchend und berührend.

1. Teil "Hänsel und Gretel – Scroll, scroll, kleines Mäuschen…"


Ein Märchen im Dark Mode: toxisch, süß und tödlich modern. Nach dem Märchen von den Brüdern Grimm.
Du denkst, "Hänsel & Gretel" ist eine Kindergeschichte? Falsch!
Es ist die Story von Eltern, die ihre Kinder im Stich lassen. Von Verführung, die tödlich enden kann. Von einer Hexe, die heute High Heels trägt – und dich mit einem Lächeln zerstört.
Märchen waren nie harmlos. Sie waren die ersten Thriller unserer Kindheit. Wir haben nur vergessen, wie brutal sie wirklich sind.


Märchen einfach mal anderes gedacht.
Geschrieben und gesprochen von Alke Katharine Szonn.

2. Teil "Hänsel und Gretel – Scroll, scroll, kleines Mäuschen…"


Ein Märchen im Dark Mode: toxisch, süß und tödlich modern. Nach dem Märchen von den Brüdern Grimm.
Du dachtest, der Wald sei schlimm? Warte, bis du den Candy-Shop siehst! Denn dort lauert keine alte Hexe. Sie serviert dir Kakao – und schließt dich im Ofen ein. Sie sagt „Liebe“ – und meint Kontrolle. Sie sagt „Bleib“ – und meint: Flieh nie wieder.
Ein Märchen wie ein toxisches Beziehungstagebuch. Schöner, härter – und viel näher an unserer Realität, als wir glauben wollen.


Märchen waren nie süß. Sie waren schon immer Psychothriller.
Geschrieben und gesprochen von Alke Katharine Szonn.

Trailer zu dem Thriller “Kaltblütig: Gefangene der Schuld” von Caitlyn Bennett.


Ein herzliches Dankeschön an die wunderbare Autorin Caitlyn Bennett!
Es war mir eine große Freude, den Buch-Trailer zu ihrem neuen, packenden Thriller, erhältlich bei Amazon, zu gestalten. Die Zusammenarbeit mit dir hat unglaublich viel Spaß gemacht – und ich bin sicher, die Spannung deines Buches wird alle fesseln!
Dieser Trailer wurde erstellt und gesprochen von Alke Katharine Szonn.


Link zu Youtube: https://youtube.com/shorts/w7W_9vdMIRg

Adventskalender des Todes – Die Wahrheit ist begraben
Ein Kurzthriller von Alke Katharine Szonn
Ein Hörbuch, das die Vorweihnachtszeit in einen Albtraum verwandelt.


Die Zeit heilt alle Wunden? Für Lena ist das eine Lüge.
Als sie einen merkwürdigen Adventskalender entdeckt – ein schwarzes, unheimliches Kunstwerk aus Holz – ahnt sie nicht, dass hinter jedem Türchen ein Stück ihrer Vergangenheit lauert. Keine Schokolade. Keine Freude. Nur Erinnerungen, die sie nie wieder fühlen wollte.
Mit jeder geöffneten Tür wird der Dezember dunkler. Flüstern. Splitterndes Glas. Der Geruch von Erde. Und eine Stimme, die sie längst vergessen glaubte. Was als harmloses Relikt beginnt, wird zu einem Spiel aus Angst, Wahn und Wahrheit. Lena kämpft nicht nur gegen ihre Erinnerungen – sondern gegen etwas, das lebendig scheint. Etwas, das sie beobachtet hat. Etwas, das sie kennt.
Ein packender Kurzthriller , gesprochen von Alke Katharine Szonn – intensiv, psychologisch und beklemmend echt.
Mit präzisem Sounddesign und subtiler Musik entfaltet sich eine Atmosphäre, die unter die Haut geht.
„Adventskalender des Todes“ – ein akustischer Albtraum für die dunklen Tage des Jahres.
Für alle, die glauben, sie hätten vor Weihnachten keine Angst.
Für Fans von psychologischen Thrillern, die unter die Haut gehen.
Ein Hörerlebnis, das Sie nicht mehr loslassen wird.


Details zum Hörbuch Spieldauer: 26 Min.
Format: MP3, Stream
Sprache: Deutsch
Erscheinungsdatum: 10.10.2025
Produziert: Audio Kino Szonn
ISBN: 9798318367496
Genre: Thriller
Altersempfehlung: Erwachsene

Bezugsquellen:  Online-Shops mitunter: Amazon, Audible, Thalia, Weltbild, Apple Books, Google Play Audiobooks, Audiolibrix, Hugendubel


Streaming-Dienste mitunter: Spotify, Deezer, BookBeat, Storytel

Trailer für das neue Hörbuchprojekt: "Cajus Rungholt"
In einer Stadt voller Lügen ist die Wahrheit lebensgefährlich.
Ein historisches Hörabenteuer von Charlotte Niese.
Gesprochen von Alke Katharine Szonn Sturm.


Salz. Verrat. In einer Welt, in der Ehre mehr wert ist als Gold und das tobende Meer mehr nimmt, als es gibt, wächst Cajus Rungholt im rauen Lübeck des 14. Jahrhunderts auf. Der junge Patriziersohn träumt von Freiheit und fernen Ufern – doch ein dunkles Familiengeheimnis, uralter Aberglaube und eine aufziehende Intrige werfen lange Schatten über sein Schicksal. Als sein Vater auf mysteriöse Weise verschwindet, gerät Cajus in ein tödliches Netz aus politischen Machtspielen und alten Feindschaften. Die Hansestadt brodelt – und im Hintergrund mischt das dänische Königshaus mit, das eigene Interessen verfolgt und vor nichts zurückschreckt, um die Kontrolle über die Ostsee zu erlangen. Wem kann Cajus noch trauen, wenn selbst der König seinen Einfluss bis in die Gassen Lübecks ausstreckt? Getrieben vom Wunsch, die Wahrheit ans Licht zu bringen, begibt sich Cajus auf eine gefährliche Reise – durch sturmgepeitschte Handelsstädte, düstere Gassen und über das aufgewühlte Meer. Immer verfolgt von der einen Frage: Wer zieht wirklich die Fäden – und wie viel ist ein Menschenleben in einem Spiel der Mächtigen wert?
Mit scharfem Blick für die Zeit, packender Sprache und einem Helden, den man nicht vergisst, entführt Charlotte Niese in eine Welt voller Mut, Intrigen und Entscheidungen, die ein Leben für immer verändern. „Cajus Rungholt“ ist kein bloßes Hörbuch – es ist ein akustisches Kopfkino. Wer einmal hineinhört, wird nicht mehr losgelassen.


Link zu der Hörprobe/Trailer bei  Youtube:
https://youtube.com/shorts/rgF454nClTw

Link zu der Titelmusik bei Youtube:
https://youtube.com/shorts/TEl8yC4yKgc



 

„Die wunderbare Reise von Nils Holgersson“
Vom frechen Jungen zum Helden der Lüfte.

Von Selma Lagerlöf.
Gesprochen von Alke Katharine Szonn

"So geht das nicht weiter mit diesem frechen Nils Holgersson!", denkt sich das Wichtelmännchen – und zack! – verzaubert es Nils in einen winzigen Knirps.
Doch das ist erst der Anfang: Plötzlich kann Nils die Sprache der Tiere verstehen, die ihm erstmal gehörig die Meinung geigen.
Unfreiwillig begibt sich der Winzling Nils auf eine abenteuerliche Reise – hoch oben auf dem Rücken des mutigen Gänserichs Martin und inmitten einer Schar wilder Gänse.
Dabei erlebt er gefährlich Abenteuer: Er begegnet einem räuberischen Krähenvolk, dem tollpatschigen Elch Graufell, der rachsüchtigen Schlage Hilflos. Und immer wieder muss Nils mutig gegen den hinterhältigen Fuchs Smirre kämpfen.
Wird Nils am Ende vom Wichtelmännchen wieder in einen Jungen zurückverwandelt? Vielleicht – aber nur, wenn er eine letzte, besonders schwere Prüfung besteht.

Ein spannendes Abenteuer voller Mut, Freundschaft und tierisch magischer Begegnungen wartet auf dich!

ISBN: 9783690607063

https://youtu.be/npk9LGTVvmE

Der Titelsong  „Flieg, Nils, flieg“ von dem Hörbuch ist kostenfrei zu hören unter dem Link:

„Wem das Glück lacht. Ein Märchendichter erzählt sein Leben“
von Hans Christian Andersen.

Gesprochen von Alke Katharine Szonn.

Hans Christian Andersen, der fantastische Märchenerzähler aus Dänemark, blickt in seiner Autobiografie zurück auf ein Leben, das selbst wie ein Märchen erscheint. Er erzählt von seiner Kindheit, geprägt von Armut, wächst er im festen Glauben an das Glück auf – und genau dieser Glaube wird sein Kompass zum Weltruhm. Schon als Junge träumt Andersen davon, wie “Der standhafte Zinnsoldat” erfolgreich die Welt zu erobern. Doch der Weg ist steinig: Immer wieder stößt er auf verschlossene Türen, auf Spott und Ablehnung. Er fühlt sich als “Das hässliche Entlein” unter den Schwänen der Gesellschaft. Mit unerschütterlicher Hoffnung und einer ordentlichen Prise Selbstironie schildert er, wie er als junger Mann nach Kopenhagen aufbricht. Er begegnet Förderern und Neidern, durchlebt bittere Enttäuschungen – etwa, als ihn die Brüder Grimm bei seinem Besuch in Berlin nicht erkennen und er sich unverstanden fühlt. Doch Andersen nutzt jede Chance, knüpft Kontakte, lässt sich von Rückschlägen nicht entmutigen und arbeitet beharrlich an seinem Traum, als Dichter berühmt zu werden. Hans Christian Andersen schildert seine Reisen durch Europa, seine Begegnungen mit Königen, berühmten Künstlern, wie beispielsweise Charles Dickens, Heinrich Heine, Robert Schumann, Victor Hugo oder Felix Mendelssohn-Bartholdy. Wie in “Die kleine Meerjungfrau” erzählt Andersen von seiner Einsamkeit und die Sehnsucht nach Anerkennung und Liebe. Immer wieder inszeniert er sich selbst als „Märchendichter“, der sein Leben wie ein eigenes Märchen betrachtet – voller Wunder und glücklicher Fügungen. Er beschreibt, wie Ruhm und Ehre schließlich zu ihm kommen, er gefeiert wird und doch immer als “Der Schatten” ein Außenseiter bleibt. Mit feinem Humor, Selbstironie und dem Blick für das Skurrile erzählt Hans Christian Andersen von den Höhen und Tiefen seines Lebens. „Wem das Glück lacht“ ist nicht nur die Geschichte eines märchenhaften Aufstiegs, sondern auch ein ehrliches Selbstporträt eines sensiblen Künstlers wie in „Die Prinzessin auf der Erbse“, der sich selbst immer wieder neu erfindet – und dabei nie aufhört, an sein Glück zu glauben.




Der Titelsong "Whispers of the Fairytale" ist kostenfrei zu hören unter:




Der Leinwandmesser
Die Geschichte eines Pferdes

Von Lew Tolstoi

Gesprochen von Alke Katharine Szonn

In der kargen Stille eines russischen Pferdestalls beginnt eine Stimme zu erzählen – aber es ist nicht die eines Menschen. Es ist die Stimme von Leinwandmesser, einem alten, ausgemergelten Pferd, dessen Leben einst mit Stolz begann und in trauriger Vergessenheit enden sollte. In kraftvollen Bildern und mit einer Klarheit, die unter die Haut geht, blickt dieses Tier zurück auf ein Leben, das von Ausbeutung, Eitelkeit und menschlicher Selbstherrlichkeit geprägt war.

Doch „Der Leinwandmesser“ ist weit mehr als nur die berührende Geschichte eines Tieres. Lew Tolstoi erschafft ein eindrucksvolles Gleichnis über Besitz, Würde und den wahren Wert des Lebens – aus der ungewöhnlichen, aber umso klarsichtigeren Perspektive eines Wesens, das von der Welt nur benutzt und übersehen wird.

Die Erzählung ist erschütternd ehrlich, zutiefst poetisch und von einer melancholischen Schönheit, wie man sie nur selten findet. Und sie berührt heute mehr denn je: In einer Zeit, in der Themen wie Tierwohl, Konsum und Mitgefühl immer stärker ins Bewusstsein rücken, lädt diese Geschichte dazu ein, mit neuen Augen auf das Verhältnis zwischen Mensch und Tier zu blicken – leise, klar und tief berührend.

Ein Hörbuch, das nicht laut werden muss, um tief zu treffen.
Ein Klassiker, der leise beginnt – und lange nachhallt.



Die falschen Weihnachtsbäume

Von Charlotte Niese

Gesprochen von Alke Katharine Szonn

Mitten auf einer kleinen Insel, wo echte Tannenbäume so selten sind wie Schneeflocken im Sommer, fiebern die Kinder jedes Jahr dem Weihnachtsfest entgegen. Wird es diesmal einen „richtigen“ Tannenbaum geben – einen, der im Wald gewachsen ist? Oder bleibt wieder nur die kunstvolle, aber eben „falsche“ Kreation des gutherzigen Tischlers Meister Ahrens, der aus wenigen Zweigen und viel Fantasie kleine Wunder vollbringt?
Charlotte Niese entführt mit „Die falschen Weihnachtsbäume“ in eine Welt voller Sehnsucht, kindlicher Hoffnung und leiser Wunder.
Mit feinem Humor, liebevollen Details und überraschender Tiefe nimmt uns Charlotte Niese in ihrer Geschichte, die 1920 veröffentlicht wurde, mit in eine Zeit, die unserer heutigen gar nicht so unähnlich ist. Denn sie ist mehr als nur eine festliche Erzählung – es ist ein Plädoyer für Menschlichkeit, Toleranz und den Mut, das Ungewöhnliche zu schätzen.
Ein Hörbuch, das verzaubert, zum Nachdenken anregt – und zeigt, dass das wahre Weihnachtswunder oft dort geschehen, wo man es am wenigsten erwartet.
Unbedingt hörenswert!







Ein lütter Schuss Krimi

Geschrieben und gesprochen von Alke Katharine Szonn unter dem Pseudonym Katharine Beckmann

In den dunklen Gassen der Geschichte lauern wahre Verbrechen, die oft in Vergessenheit geraten. "Ein lütter Schuss Krimi" entführt die Zuhörenden in eine Welt vergangener Missetaten, die hinter den historischen Schatten verborgen sind.
Bisherig veröffentlichte Folgen:

- Dunkle Schatten - Die jungen Opfer des Fritz Haarmann
   In Erinnerung an die Opfer und ihre Hinterbliebenen
- Der Silvester-Mord
- Die Thomas-Katastrophe in Bremerhaven
- Meisterin der Arsenikkunst oder Der Engel von Bremen
   Die Giftmörderin in Bremen


https://letscast.fm/sites/ein-luetter-schuss-krimi-fd106ba6

oder:

https://www.audio-kino.com/news/

“Eine gespenstische Weihnachtsgeschichte”

Nach der Originalerzählung von Charles Dickens. Aus dem Englischen übersetzt und kindgerecht neu erzählt von Alke Katharine Szonn.

Ebenezer Scrooge liebt keine Lichter, keine Lieder und schon gar keine Weihnachtsfreude. Für ihn zählt nur Geld – und das bitte ganz ohne Herz. Während draußen Kinder im Schnee lachen und warme Fensterlichter von Liebe erzählen, sitzt Scrooge allein in seinem dunklen Haus – zufrieden in seiner kalten Welt ohne Freude. Keine Geschenke, kein Lachen, keine Liebe. Weihnachten bedeutet ihm nichts.
Doch dann, in der festlichsten aller Nächte, geschieht das Unglaubliche: Ein geheimnisvoller Geist erscheint – und kündigt drei weitere an. Drei Besucher, die Scrooge auf eine magische Reise schicken, die alles verändert.

Sie führen ihn in seine eigene Vergangenheit, wo er sich als kleiner Junge an längst vergessene Wünsche erinnert. Sie zeigen ihm eine bescheidene Familie in der Gegenwart, die trotz Armut voller Wärme und Glück Weihnachten feiert. Und sie öffnen ihm einen schockierenden Blick in die Zukunft – einsam, kalt und voller Reue.
Was Scrooge sieht, berührt ihn tief. Und es zeigt eindrucksvoll, worum es an Weihnachten wirklich geht: um Mitgefühl, Hoffnung und die Entscheidung, ein gutes Herz zu zeigen – auch wenn es lange verborgen war.

Über diese Hörbuchfassung
Diese besonders liebevoll inszenierte Hörbuchfassung des weltberühmten Klassikers von Charles Dickens wurde speziell für Kinder neu erzählt: spannend, emotional, voller Magie, leiser Poesie und berührender Botschaften. Sie lässt die junge Zuhörenden mitfiebern, lachen, staunen – und mit einem warmen Gefühl im Herzen zurück.


Ein Hörabenteuer, das Kinder fesselt, Eltern berührt und Familien verbindet.
Einfach zeitlos schön.






 


E-Mail
Instagram