Kornelia Schmid wurde 1993 in Regensburg geboren und hat dort Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie studiert. Ihren ersten Roman begann sie im Alter von zwölf Jahren. Inzwischen hat sie sich das Schreiben zum Beruf gemacht und arbeitet als Redakteurin in München. Nebenberuflich lektoriert sie Manuskripte.
Ihre fiktionalen Texte sind hauptsächlich im Bereich der Fantastik angesiedelt, egal ob andere Welten, futuristische oder historische Settings. Ihre Kurzgeschichten erscheinen regelmäßig in Anthologien. Im Sommer 2023 ist ihr Debütroman "Das Licht aus dem Nebel", im Januar und Oktober 2024 auch die beiden Folgebände der Trilogie „Das Licht im Sand“ und „Das Licht hinter dem Wind“ beim Wreaders Verlag erschienen. In ihren Romanen geht es um moralisch graue Figuren, Kriege, Intrigen, Verrat und viel Magie.
Im Moment arbeitet sie an einem Fantasyroman mit Steinzeitsetting, der im Herbst 2025 veröffentlicht werden soll. Ihr nächstes Projekt für 2026 ist ein Dschungelroman.
Auf ihrem Blog gibt sie Schreibtipps, analysiert Fantasyliteratur und befasst sich mit Themen rund ums Schreiben.
Das Licht aus dem Nebel (Herrscher des Lichts 1)
»Meiner Erfahrung nach schmiedet gerade die Verzweiflung die wirklich inspirierenden Pläne.«
Dichte Nebelschwaden. Wände aus Glas. Geisterlicht in den Straßen. Und über allem: Die wachsamen Augen des Königs.
Wäre sie noch ein Straßenkind wie früher, könnte Skarta Varnereu sich vielleicht verstecken. Doch heute ist sie eine Gräfin. Verstecken kommt nicht infrage. Also macht Skarta das, was sie besser kann: Sie betritt die Bühne der feindlichen Adeligen.
Das Licht im Sand (Herrscher des Lichts 2)
»Der Krieg gehört mir nicht. Noch nicht.«
Ein Kaiser auf der anderen Seite des Meeres. Eine Stadt in der Wüste. Tanzende Lichter im Sand. Und eine nahende Schlacht, die sich wie ein Sturm am Horizont zusammenbraut.
Als der Kaiser von Morretberg Kraburg den Krieg erklärt, gibt es nur eine denkbare Option: zurückzuschlagen. Doch während die kraburgischen Truppen durch eine endlose Sandwüste marschieren und im Feindesland einen Kampf nach dem anderen ausfechten, erkennt Oberst Sveno Tsabaca, dass es dabei um mehr geht als den Krieg zweier Reiche: Denn Schatten der Vergangenheit sind erwacht.
Das Licht hinter dem Wind (Herrscher des Lichts 3)
»Die gefährlichste Waffe, die der Mensch auf sich richten kann, ist der Mensch selbst.«
Lichtgeister überall in der Landschaft. Endlose Schlachtfelder. Ermüdete Armeen. Und ein Zauber, der die Welt in Brand setzt.
Prinzessin Serta Kahragon wächst inmitten von Kriegen und unsicheren Allianzen auf. Immer neue Waffen werden entwickelt, um die entscheidende Wende im Kampfgeschehen zu bringen. Doch mit jeder Schlacht, die sie erlebt, spürt Serta die wachsende Gefahr durch die magischen Experimente. Und sie erkennt: Längst sind ihre Feinde nicht mehr das einzige Problem.
Goldlichtrisse (Kurzgeschichten aus fernen Welten 1) High Fantasy
Kurzgeschichtensammlung
»Der Riss hüllte sie ein mit goldenem Licht. In der Welt dahinter schwebte man durch Silberwolken und durchschwamm Ströme aus endlosem Schimmer.«
Eine Apsara begegnet im Dschungel einer Fremden mit gefährlichen Plänen. Eine Krebsfängerin macht eine unerwartete Begegnung in den Mangroven. Ein Dschinn spinnt seine Zauber am Hof des Kalifen. Eine junge Frau verbündet sich mit einem Feuergeist. Eine Anführerin kämpft gegen die Macht der Wellengeister. Und ein Adelsspross findet im Schnee sein altes Ich.
Zehn Geschichten führen in dieser Sammlung in ferne Welten: In die Heimat von Fabelwesen und verhängnisvoller Magie.
Kristallstarre (Kurzgeschichten aus fernen Welten 2)
High Fantasy
Kurzgeschichtensammlung
»All die funkelnden Türme waren nicht echt. Er musste weg von diesem verwunschenen Kristallort, den die Königin mit einer Rune aus der Zeit gerissen hatte.«
Ein Magier findet in einer Kristallhöhle eine längst vergessene Stadt. Eine Amazone flieht vor einer fremden Streitmacht durch den Dschungel. Ein Mädchen erweckt in der Wüste alte Magie. Ein Dieb flüchtet in den eisigen Norden. Und ein König kämpft in einem verwunschenen Wald gegen sich selbst.
Zehn Geschichten führen in dieser Sammlung in ferne Welten: In die Heimat von Fabelwesen und verhängnisvoller Magie.