Udo Fröhlich wurde am 08.Mai 1966 in Herford geboren. Seit seiner Kindheit lebt, schreibt und zeichnet er in Hiddenhausen, wo er zusammen mit seiner Frau und einer Schildkröte wohnt.
Bereits in frühester Jugend entstanden Kurzgeschichten, die zum Teil in der regionalen Presse veröffentlicht wurden. Udo Fröhlich machte eine Ausbildung zum Speditionskaufmann und arbeitete fast 30 Jahre als Versand- und später Logistikleiter. Leider musste er aus gesundheitlichen Gründen die berufliche Karriere an den berühmten Nagel hängen und nutzte die geschenkte Zeit, um wieder vermehrt
zu schreiben. Es entstanden 2018 „Drauf geschissen“ ( ein Comedy-Roman), der inzwischen auch als ein vom Autor selbst eingelesenes Hörbuch erschienen ist; 2019 „Die Burnout-Klinik- Wenn das Leben Deine Pläne ändert“ ( humorvoller Tatsachenroman); 2021 „Aber makaber- Das Leben ist kein Glückskeks“ (schwarzhumorige Kurzgeschichtensammlung); 2022 „Meiner ist 18 Meter – Die Tour seines Lebens“ ( humoriger Roadtrip). Alle Bücher wurden im Hober-Verlag, Detmold veröffentlicht. Oktober 2023 publizierte der Brot & Spiele-Verlag, Wien,
„Abscheulichkeiten – Bitterböse Kurzgeschichten“ mit teilweise extremen Horrorszenarien aus dem Alltag.
2025 wird der Nectu-Verlag den ersten Horrorroman von Udo Fröhlich
veröffentlichen, der den Titel „Der Nachtsee“ trägt.





Drauf geschissen

„Drauf geschissen“ ist Claas Wolkenschlägers Lebensmotto. Zumindest in peinlichen Momenten oder skurrilen Situationen, die er - gemeinsam mit seinen beiden besten Freunden - nicht selten selbst heraufbeschwört. Bei seiner Ausbildung zum Speditionskaufmann erlebt er während seiner Lehrzeit und anschließenden Tätigkeit in der Spedition Grobe allerhand merkwürdige Situationen, die nicht selten von seinen notgeilen Chefs ausgelöst werden. Als er auch noch in seinem Elternhaus ein unfreiwilliges Chaos anrichtet, indem er das Lebendfutter seiner Gekkos im Haus verteilt, muss er schließlich Zuhause ausziehen. Aber auch die Einweihung seiner ersten eigenen Wohnung gerät fast erwartungsgemäß zum Desaster und Claas muss nun auch noch um die Gunst der einzigen Person fürchten, die ihn wirklich interessiert: Seine süße Arbeitskollegin Yvonne ...


Die Burnout Klinik, oder: Wenn das Leben deine Pläne ändert.

Nik fuhr ein geiles Auto; so ein fettes SUV. Das Haus war abgezahlt. So zwei bis drei Urlaube pro Jahr waren drin und zusammen mit seiner Frau plante er bereits die Silberhochzeitsfeier. Das Verhältnis zu seinem erwachsenen Sohn war ohne stärkere Belastungen. Nik arbeitete hart und wurde sehr gut bezahlt. Seine Frau und er pflegten ihren langjährigen Freundeskreis. Nik empfand alles als total normal und war rundum zufrieden. Es war alles gut. Es lief bei ihm. Dachte er ...



Meiner ist 18 Meter: Die Tour seines Lebens

Witzig, provokant und doch realistisch – so schildert der Autor den normalen Alltag eines Truckers. Werden Sie Zeuge einer denkwürdigen Begegnung mit der kroatischen Mafia, lernen Sie die Vogelspinne Paul kennen, fiebern Sie mit, bei dem Versuch eine Ehe zu retten und tauchen Sie ein in den Wahnsinn eines Speditionsbetriebes. Es lohnt sich!

Aber Makaber: Das Leben ist kein Glückskeks

Kurzgeschichten, wie nur das Leben sie schreiben kann! Erleben Sie absurde Missgeschicke, tiefgründig humorvolle Alltagssituationen sowie eigenständig neu interpretierte TV-Serien. Lehnen Sie sich zurück und tauchen Sie ein in eine Welt, weit jenseits des Alltäglichen. Hier durchleben Sie Situationen, in die sie niemals kommen wollten und lernen Persönlichkeiten kennen, die oftmals einen erschreckenden Bezug zur Realität haben.



Abscheulichkeiten: Bitterböse Kurzgeschichten

Ob im Supermarkt, im eigenen Garten, in der Waschstraße oder zu Hause bei einer schmackhaften Calzone: Das Böse kann einem überall widerfahren. Oftmals sind es die alltäglichen Banalitäten, hinter denen es sich versteckt. Jede dieser Kurzge-schichten lässt das Schlimme anklopfen, das Unbegreifliche geschehen und das Lachen im Halse stecken.
















E-Mail
Instagram