Susi Menzel lebt in Minden, Ostwestfalen. Dort ist sie auch geboren worden. Sie ist für knapp 20 Jahre nach München gegangen und hat dort in einer Musikfirma gearbeitet. Jetzt lebt sie wieder in dem Haus ihrer Großeltern, mit einem großen Garten, in dem es aus Überzeugung viele wilde Ecken gibt, um der Natur Raum zu geben.
Sie liebt es aus Naturbeobachtungen Geschichten zu kreieren und dadurch der Natur und deren Tiere eine Stimme geben. Für die Inspiration dazu, ist der wilde Garten der Mindenerin natürlich eine unerschöpfliche Quelle. In fast jeder Geschichte, die Susi schreibt, ist wenigstens ein Tier irgendwie dabei, und sei es noch so klein. Und so sind auch schon mal Marienkäfer, Regenwurm, Reh, Igel oder Biene die Hauptpersonen der Geschichten. Selbst in den Geschichten von einer Windmühle in der Nähe tauchen neben Gespenstern auch immer wieder Tiere auf.
In dem fantasievollen Katzenroman „Von wegen faul auf dem Sofa liegen“, schlüpft sie in die Rolle einer Katze und erzählt von den Abenteuern, die eine Freigängerkatze erleben könnte.
Außerdem hat sie Bücher über „Das Leben am Vogelfutterhaus“ veröffentlicht. Es gibt darin Geschichten von und über die gefiederten Freunde, aber auch ein einjähriges Tagebuch über die Singvögel in unseren Gärten, in dem sie ihre Leidenschaften Schreiben und Fotografieren vereint.
Es gelingt Susi Menzel immer wieder, dass sich der Leser in die Tiere hineinversetzen kann. Außerdem fotografiert sie gerne und kann so ihre Erzählungen oft mit echten Tierfotos illustrieren.
Susi Menzel legt viel Wert darauf, dass die Natur in ihren Geschichten möglichst nah an die reale Lebensart herankommt und dennoch die Fantasie nicht zu kurz kommt. So auch in den Geschichten von Seestern Henry, der auf Walen oder Delfinen durch die Ozeane reist.
Aber auch die vielfältige Natur der Menschen ist immer wieder ein Thema, das sie fasziniert – schließlich gehören auch wir Menschen zur Natur 😊.
Von wegen faul auf dem Sofa liegen
Paperback
264 Seiten
2 Farbseiten
ISBN: 978-3-7504 0265-2
Preis: 12,90 €
Als Nina eines Tages zur Katze wird, ahnt sie nicht im Geringsten, wie aufregend das Leben der Samtpfoten ist. Von wegen faul auf dem Sofa liegen! Mit Kater Oskar durch Felder, Wiesen und die Nachbarschaft streunen, fremde Katzen retten und mit wilden Tieren kämpfen - das ist das wilde, wunderbare, freie Leben der Katzen draußen in der Natur.
Gemeinsam mit Kater Oskar und dessen Mutter Püppi erobert sich Nina einen Platz in der Welt der Vierbeiner und in der seltsamen 2-Beiner-Welt. Ja, auch in der Katzenwelt selber gibt es viel Geheimnisvolles, von dem die Menschen garantiert nichts wissen.
Püppi ist die Wanderin zwischen den Welten. Sie kümmert sich um Artgenossen, die entweder keine Menschen kennen, aus deren Obhut geflüchtet sind oder sogar ausgesetzt wurden. Und nicht alle landen bei der Menschin.
Oskar, Püppi, Kringel und Tiger, respektive Nina, sind die Stars in dieser wirklich (fast) wahren Geschichte.
Das Leben am Vogelfutterhaus – Die Geschichten
ISBN-13: 9783756216055
Paperback, 252 Seiten
Auf sechs Seiten gibt es Farbfotos von den Gästen am Vogelfutterhaus.
An meinem Vogelfutterhäuschen ist immer sehr viel los. Amsel, Rotkehlchen, Spatz, Blaumeise, Fasan, Zaunkönig, Kohlmeise, Dompfaff & Co. wollen auch einmal zu Wort kommen und erzählen auf ihre Weise von ihren Erlebnissen, die sie an einem Vogelfutterhäuschen in einem Garten in Ostwestfalen erlebt haben. Aber sie sprechen auch von ihren Sorgen um die Natur und das Klima. Im zweiten Teil erzählen die Menschen von ihren erstaunlichen Erlebnissen mit Vögeln. Zusätzlich gibt es einige Info-Texte, die über das Vogelleben und ihre Bedürfnisse berichten.
Zu beziehen portofrei über meine Internetseite
Das Leben am Vogelfutterhaus – Das Tagebuch
Paperback ISBN: 9783756845453
E-Book: ISBN 9783756867196
188 Seiten
4 Farbseiten
Viele Schwarz-weiß Fotos
Das Leben am Vogelfutterhaus – Das Tagebuch
Fenster auf und schon kann man das ganze Jahr über von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang Vögel beobachten. In diesem Tagebuch habe ich ihr aufregendes Leben an meinem Vogelfutterhäuschen ein Jahr lang beobachtet und dokumentiert. Es zeigt die Vielfalt der Vögel und anderer Tiere, die von dem Futterplatz profitieren. Es wird geliebt, gelehrt, gekämpft und heftig gestritten. Dabei passieren ihnen auch größere und kleinere Missgeschicke, über die wir Menschen lachen müssen. Aber die Tiere schaffen es auch, dass wir einen anderen Blick auf die Natur in unseren Gärten bekommen. Viel Spaß beim Lesen und selber beobachten!
Zu beziehen portofrei über meine Internetseite:
Das Leben am Vogelfutterhaus - Sonderausgabe
Paperback
492 Seiten
ISBN-13: 9783756896745
"Das Leben am Vogelfutterhaus" ist eine zweiteilige Serie, bestehend aus dem Tagebuch und den Geschichten. Die beiden Bücher sind in dieser Sonderausgabe zusammengefasst. Vielleicht ist es sogar ein Weihnachtsgeschenk?
Das Buch ist gedacht für Menschen, die Vogel- und Naturbeobachtungen lieben und ebenso kurze Geschichten schätzen.
Genau deshalb ist das Buch einzigartig.
Nimm Platz an meinem Fenster und schau die aufregende Welt der Tiere an meinem Vogelfutterhäuschen in Ostwestfalen an. Ich lade Dich ein, durch die etwa 175 Fotos, das Tagebuch und die Geschichten die Abenteuer „meiner“ Vögel aus nächster Nähe mitzuerleben. Auch sie streiten und necken sich. Aber sie kämpfen auch für die schönste Partnerin, den besten Nistplatz, um das Futter für die Jungen und für sich selbst.
Vielleicht regt Dich das Buch sogar an, auch regelmäßig Futter an einen Platz zu legen, sodass Du schon bald „Deine eigenen“ Vögel in freier Wildbahn beobachten kannst.
Es ist doch nur ein Tier
ISBN: 9783758305474
244 Seiten
49 Farbseiten
Heute möchte ich auf mein Buch "Es ist doch nur ein Tier" aufmerksam machen. Das Thema ist ein trauriges, denn es geht um das Sterben. Aber auch um das gemeinsame Leben mit unseren Tieren.
Der November ist vielleicht der traurigste Monat des Jahres. Die Natur igelt sich ein genau wie wir Menschen. Und man gedenkt in dem Monat öfters der Verstorbenen. Ich denke in der Zeit auch oft an meine verstorbenen Tiere. Manche haben mich viele Jahre begleitet, manche waren leider nur kurze Zeit bei mir.
Kater Kringel war über zehn Jahre bei mir. Leider hat er auch am längsten gelitten. Sein letztes Jahr war schrecklich. Ich sah ihn immer kränker werden, aber er hatte dennoch Lebensfreude, bis ihm auch die verloren ging.
Irgendwann nach seinem Tod musste ich den letzten Weg aufschreiben, um diese schlimme Zeit zu verarbeiten.
Dabei erinnerte ich mich aber auch an die anderen Katzen, die mein Leben begleitet haben, und an ihre letzten Wege.
Aber dann kamen auch endlich die Erinnerungen an die schönen, wilden, aufregenden Zeiten mit ihnen zutage.
Vielleicht hilft dieses Buch auch Dir, die letzte Lebenszeit mit Deinen Tieren aufzuarbeiten, um sich dann endlich mit viel Freude nur noch an die schönen Zeiten zu erinnern.
Seestern Henry
ISBN: 9783759795144
218 Seiten
Mit 6 farbigen Zeichnungen
Auch als E-Book erhältich
Henry ist ein reisefreudiger Seestern.
In drei Geschichten wird von seinen Abenteuern erzählt.
Auf seiner Italienreise lernt Henry endlich seinen Cousin Antonio persönlich kennen. Aber er trifft auch auf die böse Zangenkrebsgang und muss sich mit ihr auseinandersetzen.
Seine nächste Reise geht nach Norwegen, wo er mit Antonio Weihnachten feiern möchte. Allerdings bringt ihn und seinen Freund Gunwald der alte Buckelwal Jared in arge Bedrängnis, weil der bei der Überquerung des Atlantiks die Orientierung verloren hat.
In der dritten Geschichte muss Henry los, um seiner Seestern-Verwandtschaft im Schwarzen Meer zu helfen. Von dort gibt es schrecklich beunruhigende Nachrichten. Ausgerechnet einen Hai und die wilden Orca-Wale muss er um Hilfe bitten.
Die Windmühle Meißen (bei Minden) im Wandel der Zeit
1883 - 2023
Paperback
276 Seiten
Mit vielen Fotos
ISBN-13: 9783753423548
Auch als E-Book
Eine Chronik über eine Windmühle vereint auch die vielfältigen Aspekte des Lebens um die Mühle herum.
Es ist der Mühlengruppe Meißen (bei Minden) ein Anliegen, altes Wissen weiterzugeben. Darum wird über das wie und womit der Restaurationen der Mühle und dem Bau und die Handhabung eines Steinbackofens berichtet.
Zudem gibt es eine umfangreiche Tabelle über den Mühlenstandort Meißen bei Minden.
Außerdem gibt es viele neue Mühlenmärchen, die Autoren aus der Region Ostwestfalen geschrieben haben. Einige Rezepte aus der Mühlenküche wurden erfasst. Natürlich gibt es Neues zur Familiengeschichte und über das Feiern im Müllerhaus.
Somit ist dieses Buch eine wertvolle Ressource für Historiker, Mühleninteressierte und Mühlenbesitzer, Bäcker und Leser von Mühlengeschichten, die sich auch für das Leben von früher interessieren, und für Menschen, die Spaß haben, in dem romantischen und historischen Ambiente zu feiern und zu heiraten.
Mühlengeheimnisse von Susi Menzel und Brigitta Rudolf:
ISBN: 9783758367366
Auch als E-Book erhältlich
Das befreundete Autorenduo Susi Menzel und Brigitta Rudolf hat sich durch die zahlreichen Wind- und Wassermühlen in ihrer Umgebung zu insgesamt achtzehn Geschichten inspirieren lassen, die alle in und um Mühlen angesiedelt sind.
Liebe, Abenteuer und Historisches spielen eine Rolle. Natürlich sind auch Katzen, Hexen, Gespenster und ein Vogel dabei.
Mit schwarz-weiß Fotos und Zeichnungen.
Als Die Welt den Atem anhielt
Autorinnen: Susi Menzel und Brigitta Rudolf
Titel: Als die Welt den Atem anhielt
Untertitel: Die Coronazeit in Geschichten und Gedanken zweier Autorinnen
Seitenzahl: 176 Seiten
Farbseiten: 2 Farbseiten
ISBN-13: 9783756801305 Paperback
ISBN-13: 9783756878307 E-Book
Durch Corona hat sich die ganze Welt verändert. Die beiden befreundeten Autorinnen Susi Menzel und Brigitta Rudolf haben diese Zeit des Umbruchs auf sehr unterschiedliche Weise erlebt und in Geschichten, Gedichten und Gedanken verarbeitet. Es geht in chronologischer Reihenfolge um den Weg des Virus in der Pandemie um die jeweils aktuelle Sorge um die Familie, das Überleben der Künstler, aber auch um Tiere und Natur, die den beiden Autorinnen sehr am Herzen liegen. Corona und kein Ende?
Mister Rosée
Untertitel: Wenn Frauen schwule Männer lieben
Autorin: Lieschen Müller – Liebmann
Paperback ISBN 9783755714163 im BoD-Verlag
Ebook über KDP (Amazon)
Wenn sich eine heterosexuelle Frau in einen homosexuellen Mann verliebt, stellt sie sich natürlich irgendwann die Frage, ob man ihn sexuell „umpolen“ kann.
Lieschen Müller – Liebmann hat das für ihre Examensarbeit erforscht, indem sie sich die sexuellen Früherfahrungen späterer männlicher Homosexueller angehört hat. Sie wollte ihrer Freundin damit helfen, die an solch einer Liebe fast zerbrochen ist. Sie tauchte Ende der 1970er/Anfang der 1980er-Jahre ein in die wilde, bunte Welt der Homosexuellen und ist heute noch nach gut vierzig Jahren sehr berührt davon, wie offen die Männer ihr ihre recht intimen Fragen beantwortet haben. Aber: Hin und wieder möchte jeder Homosexuelle selber wissen, warum er schwul ist.
Und Frauen fragen sich auch heute im Jahr 2021 noch, warum verheiratete Männer, die ein ganz „normales“ Leben führen, wenn sie doch eigentlich doch schwul sind.
Deshalb ist das Thema immer noch aktuell. Eingebunden sind die Geschichten der Männer und Frauen in einen Roman mit fiktiven Personen, basierend auf den Gesprächen mit Betroffenen.